Hilfskonvois nach Gaza

Nach 50 Kampftagen vereinbarte Waffenruhe stabil

  • Lesedauer: 1 Min.

Gaza. Nach der Einigung auf eine unbefristete Waffenruhe sind erste Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen eingetroffen. Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) schickte nach eigenen Angaben am Mittwoch 18 Lastwagen mit Lebensmitteln über die ägyptische Grenze. Weitere Hilfen kamen aus Oman, Saudi-Arabien und der Türkei. Die am Dienstag verkündete Waffenruhe zwischen Israel und den Palästinensern wurde bisher nicht gebrochen.

Die UN-Hilfspakete reichen nach WFP-Angaben für 150 000 Menschen für fünf Tage. Ein zweiter Konvoi soll in den kommenden Tagen das seit Jahren abgeriegelte Gaza erreichen, dessen Infrastruktur bei den israelischen Luftangriffen schwer beschädigt wurde. Laut WFP war es das erste Mal seit dem Beginn der israelischen Blockade des Gazastreifens im Jahr 2007, dass ein WFP-Konvoi über Ägypten in den Gazastreifen rollte. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -