Dürfen Frauenärzte Männer behandeln?

Urteil des Sozialgerichts

  • Lesedauer: 1 Min.
Frauenärzte dürfen keine Männer behandeln. Dies gilt auch dann, wenn der Gynäkologe über eine Zusatzqualifikation zur Behandlung Drogenabhängiger verfügt.

Zu dieser Entscheidung kam - wie erst jetzt bekannt wurde - das Sozialgericht Marburg am 2. April 2014 (Az. S 12 KA 301/13).

Geklagt hatte eine Gynäkologin, die in einer Zweigpraxis sowohl weibliche als auch männliche Opiatabhängige mit einer Substitutionstherapie behandelte. Die Kassenärztliche Vereinigung wies die Ärztin darauf hin, dass sie entsprechend ihrer Zulassung als Frauenärztin fachfremde Behandlungen nicht vornehmen dürfe.

Das Sozialgericht urteilte, dass eine Behandlung von Männern durch Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe »grundsätzlich nicht möglich« sei. Es sei gängige Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, dass Ärzte bei der Behandlung von Kassenpatienten die Grenzen ihres Fachgebietes einhalten müssen.

Zwar habe das Bundesverfassungsgericht die berufsrechtliche Begrenzung auf das Fachgebiet als verfassungswidrig verworfen. Dies gelte jedoch nur bei der Behandlung von Privat- und nicht bei der Behandlung von Kassenpatienten. epd/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.