Bewährung für Brandstiftung und Hitlergruß
Zwei Männer nach Brandanschlag auf Flüchtlingsheim verurteilt
Berlin. Nach einem Brandanschlag auf eine Notunterkunft für Flüchtlinge in Berlin-Köpenick sind die beiden Täter verurteilt worden. Gegen einen 21-Jährigen ergingen am Mittwoch vier Monate Haft auf Bewährung. Er soll zudem 100 Stunden soziale Arbeit leisten. Der 20-jährige Komplize muss für zwei Wochen in den Jugendarrest. Ein Amtsgericht sprach die Angeklagten der Sachbeschädigung schuldig, den jüngeren Mann zudem des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Nachdem sie am 29. April dieses Jahres eine Notausgangstür mit brennbarer Flüssigkeit besprüht und angezündet hatten, habe er den Hitlergruß gezeigt, begründete die Richterin. Das Feuer war wenig später von selbst erloschen. Die Angeklagten hatten sich auf eine Tat unter Alkohol berufen, für die sie keine Erklärung hätten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.