»nd« auf dem Fest der Linken

Polittalk mit Redakteuren der sozialistischen Tageszeitung

  • Lesedauer: 1 Min.

Das »neue deutschland« lud am Samstag zu zwei aktuellen Debatten: Über die Lage in Osteuropa, den Ukrainekonflik und die Neuordnung des Kontinents nach dem Ende der Sowjetunion diskutierten Linkenchef Bernd Riexinger, Dmitri Tultschinski von der russischen Nachrichtenagentur Rossiya Segodnya sowie die nd-Redakteure Klaus Joachim Herrmann und René Heilig.

Über die Frage, »Dresden, Erfurt, Potsdam - was gehen die Landtagswahlen im Osten das bundespolitische Berlin an?« debattierten die Journalisten Ines Kappert von der »Tageszeitung«, Matthias Meisner vom »Tagesspiegel«, Stefan Vetter, der Hauptstadtkorrespondent für verschiedene Regionalzeitungen ist, sowie Tom Strohschneider, der Chefredakteur von »neues deutschland«.

Beide Debatten können hier noch einmal nachgehört werden.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -