Hohe Durchfallquote

Sachsen-Anhalt: Viele Azubis schaffen Prüfung nicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Bei den Gesellenprüfungen im Handwerk in Sachsen-Anhalt ist in diesem Jahr bisher fast jeder vierte Lehrling durchgefallen. Im Bereich der Handwerkskammer Magdeburg lag der Wert nach rund 60 Prozent aller Prüfungen des Sommers bei nahezu 24 Prozent. In der Stadt Halle und dem Saalekreis lag die Quote sogar bei rund 29 Prozent.

Am schlechtesten schnitten in Magdeburg die Lehrlinge des Tischlerhandwerks ab. Hier rasselten mehr als die Hälfte der Azubis durch die Prüfung. Dagegen konnten alle Auszubildenden bei den Zimmerern, den Fleischern und den Feinwerkmechanikern als Gesellen freigesprochen werden.

Deutliche Unterschiede in den Gewerken gab es im Kammerbezirk Magdeburg auch mit Blick auf die Gründe für schlechtes Abschneiden. So erwies sich bei den Kfz-Mechatronikern bei den Durchfallern vor allem die Theorie als Stolperstein. Bei 186 abgelegten Prüfungen waren die Anforderungen im theoretischen Teil für 27 Lehrlinge zu hoch. Schwer mit der Praxis taten sich dagegen vor allem die Maler und Lackierer. 13 Prüflinge meisterten die Aufgaben nicht.

Insgesamt sind bis zum Stichtag 18. September 760 Prüfungen ausgewertet worden, 581 Azubis wurden zu Gesellen gekürt. 179 Lehrlinge haben es nicht geschafft. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -