Weißer Polizist erschießt schwarzen Teenager in St. Louis

Nachbarstadt Ferguson befürchtet neue Unruhen / Tausende kündigen sich für Protest am Wochenende an

  • Lesedauer: 2 Min.

Washington. In der Großstadt St. Louis im US-Bundesstaat Missouri hat ein weißer Polizist einen jungen Schwarzen erschossen und damit Erinnerungen an einen ähnlichen Vorfall im Vorort Ferguson geweckt. Die Polizei gab am Donnerstag bekannt, dass interne Ermittlungen zu dem neuerlichen Todesfall eingeleitet worden seien. Ähnlich wie in Ferguson, wo im August ein schwarzer Jugendlicher von einem weißen Polizeibeamten erschossen worden war, kam es zu Ausschreitungen.

Wie der Polizeichef von St. Louis, Sam Dotson, auf einer Pressekonferenz mitteilte, war der Polizist am Mittwochabend nicht im Dienst, patrouillierte aber für eine private Sicherheitsfirma. Da ihm der 18-jährige Schwarze und seine beiden Begleiter verdächtig vorgekommen seien, sei er aus dem Auto ausgestiegen. Das Trio habe daraufhin die Flucht ergriffen und der Beamte die Verfolgung aufgenommen.

Später kam es Dotson zufolge zu einem Handgemenge zwischen dem Polizisten und dem Teenager, der daraufhin erneut geflohen sei. Dabei sei dem Beamten erstmals aufgefallen, dass der Verdächtige bewaffnet gewesen sei. Beim Wegrennen habe der Jugendliche dann seine Waffe auf den Beamten gerichtet und »mindestens drei Mal geschossen«. Der Polizist habe das Feuer erwidert.

Dotson sagte, am Tatort sei ein Neun-Millimeter-Revolver gefunden worden. In Medienberichten hieß es allerdings unter Berufung auf Angehörige des Teenagers, dieser sei unbewaffnet gewesen. Der Polizist habe insgesamt 17 Schüsse abgefeuert, hieß es weiter. Wie viele davon trafen, war zunächst nicht klar.

Nach den Schüssen versammelten sich einem Bericht der Zeitung »St. Louis Post Dispatch« zufolge etwa 300 Demonstranten am Tatort, um gegen die Polizeigewalt zu protestieren. Nach Polizeiangaben eskalierten die Proteste, und mehrere Einsatzwagen wurden beschädigt.

In der benachbarten Kleinstadt Ferguson hatte ein weißer Polizist am 9. August den unbewaffneten 18-jährigen Michael Brown erschossen. Die Tat hatte zu wochenlangen, teils gewaltsamen Unruhen und einer landesweiten Debatte über Rassismus geführt. AFP/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal