Freie Wähler besetzen Büros der Linksfraktion

Spitzenkandidat Christoph Schulze bekam das Zimmer des bisherigen Abgeordneten Peer Jürgens zugewiesen

  • Lesedauer: 1 Min.
Er war Sozialdemokrat. Nun sitzt Christoph Schulze als Freier Wähler auf dem Landtagsflur der Linksfraktion.

Potsdam. Die FDP ist im Landtag nicht mehr vertreten, die AfD und die Freien Wähler sind hineingelangt. Die CDU verfügt über mehr Sitze, die LINKE über weniger. Diese Ergebnisse der Landtagswahl am 14. September schlagen sich in der Raumbelegung nieder. Der langjährige SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Schulze, der diesmal als Spitzenkandidat der Freien Wähler ins Parlament einzog, hat jetzt das frühere Büro des ausgeschiedenen Landtagsabgeordneten Peer Jürgens (LINKE) übernommen. Auch die beiden anderen Freien Wähler sitzen künftig auf dem Flur der Linksfraktion. Da die Drei einer zu wenig sind, um eine eigene Fraktion zu bilden, gelten sie als fraktionslos. So steht es auch an ihren Bürotüren. Die drei Abgeordneten kämpfen jedoch noch um ihre Anerkennung als Gruppe. af

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -