Werbung

Der Schutt des Joseph Goebbels

Kunstaktion

  • Lesedauer: 1 Min.

Der für seine verstörenden Raumskulpturen bekannte Künstler Gregor Schneider hat das Geburtshaus des Nazi-Propagandaministers Joseph Goebbels entkernen lassen und will den Schutt in Warschau ausstellen. »Die Arbeit soll erinnern und mahnen«, sagte Schneider. Er betonte, es gehe ihm mit dem Projekt keinesfalls um »Kommerzialisierung«.

Schneider hat nach eigenen Angaben das Haus in Rheydt bei Mönchengladbach 2013 gekauft, nachdem er eine Anzeige entdeckt hatte. Bei ihm sei es »in guten Händen«. »Es wäre unvorstellbar, wenn es zu einem Treffpunkt von Rechtsradikalen geworden wäre.« Die Stadt Mönchengladbach bestätigte die Historie des Hauses. Er wolle an die Millionen Opfer der Nazi-Diktatur zu erinnern, sagte Schneider. In Warschau wolle er eine »unmissverständliche Geste« zeigen. dpa

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.