Unten links
Seit Tagen ist in der Union die Stimmung ziemlich trübe. Die große und die kleine Schwesterpartei sind kurz vor ihren jeweiligen Parteitagen gar nicht gut aufeinander zu sprechen. Finanzminister Schäuble hat - klug und schlitzohrig, wie er nun einmal ist - eine Fußangel ausgelegt, in der sich die Maut-Fans aus Bayern zu guter Letzt doch noch verhakeln könnten. Und als reiche ihm das nicht, funkt er auch in Sachen kalter Progression dazwischen. Fest steht, in der CSU rumort es so gewaltig, dass man dem Auftritt des Chefs der bayerischen Staatspartei auf dem CDU-Parteitag in der kommenden Woche in Köln nur gespannt entgegenfiebern kann. So die Lufthansa-Piloten dem nicht durch weitere Streikgelüste einen Strich durch die Rechnung machen. Denn Horst Seehofer, so mussten 550 vergeblich auf ihn wartende Politiker und Firmenchefs in Düsseldorf beim traditionellen »Ständehaus-Treff« erst am Montag erfahren, fliegt nur mit Lufthansa - oder eben gar nicht. oer
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.