Holz zum Heizen aus dem Landeswald
Potsdam. Die 14 für den landeseigenen Wald in Brandenburg zuständigen Oberförstereien bieten zum Teil bereits geschnittenes und gespaltenes Holz an. Darauf machte das Agrarministerium am Dienstag aufmerksam. Heizen mit einheimischem Holz sei kostengünstig. Ein Raummeter Eichen- oder Buchenbrennholz mit einer Feuchte von 20 Prozent ersetze etwa 210 Liter Heizöl. Es müsse aber mindestens zwei Jahre trocknen, damit es ohne Verstoß gegen die gesetzlichen Bestimmungen als Brennstoff genutzt werden kann. 2013 entstand in Brandenburg nach Polizeiangaben durch Holzklau ein Schaden von knapp 400 000 Euro. Das waren gut 200 000 Euro mehr als 2012 und ein neuer Rekord. Die Dunkelziffer ist aber größer, denn nicht jeder Diebstahl wird angezeigt. In Brandenburg erstrecken sich 1,1 Millionen Hektar Wald. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.