UNTEN LINKS
Von wegen, Silvester wird nur gesoffen, geknallt und David Hasselhoff am Brandenburger Tor ertragen. Am 31. Dezember sind oft wirklich wichtige Dinge passiert. Silvester 1991 hatte das DDR-Fernsehen seinen letzten Sendetag. Die Meldung von der Auflösung der Sowjetunion haben die Adlershofer an diesem Tag gerade noch verkünden können. Dass Tschechen und Slowaken ab sofort getrennte Wege gehen, erfuhren wir ein Jahr später am 31. Dezember vom Westfernsehen. Wie auch die Bildberichte von der dramatischen Amtsübergabe Jelzins an Putin Silvester 1999. Nicht auszudenken, wenn am heutigen letzten Tag des Jahres 2014 nicht nur Alkoholleichen, Böllerunfälle und Hasselhoff für Eilmeldungen sorgen würden - sondern die USA in 50 Staaten zerfallen, RTL abgeschaltet wird, Ost- und Westdeutschland die Übung für beendet erklären und Gauck ... Aber lassen wir das. oer
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.