Unten links
Wissen Sie, wo genau bei Sigmar Gabriel der Privatmann anfängt und wo der Politiker aufhört? Verschiedene Versuche, durch eine genaue Vermessung des SPD-Vorsitzenden einer Antwort etwas näher zu kommen, sind dieser Tage gescheitert. Sozialdemokraten sind bereits ganz verwirrt: Gabriel hatte zunächst erklärt, als Privatmann mit Pegida-Mitläufern gesprochen zu haben. Generalsekretärin Yasmin Fahimi sagte nun, der SPD-Chef sei nicht als Privatmann in Dresden, sondern privat zufällig in der Gegend gewesen. Ob es der Politikerteil von Gabriel war, der sich vom Privatmann losmachte, oder ob es umgekehrt ablief, konnte auch durch eine Befragung der Pegidilen nicht ermittelt werden, die Gabriel - den Privatmann oder den Politiker? - in Dresden leibhaftig antrafen. Darauf angesprochen, riefen die besorgten Bürger sogleich: Der Politiker Gabriel gehört nicht zum Privatmann! Was der Zugehörigkeitsexperte Stanislaw Tillich dazu meint, wurde am Montag leider nicht bekannt. tos
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.