Streit um »Nudelmesse«: Keine neuen Schilder
Potsdam/Templin. Die sogenannte »Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland« ist aus Sicht der brandenburgischen Landesregierung keine Glaubensgemeinschaft. Bei dem Verein handele es sich um eine Religionsparodie »ohne ernsthafte religiöse Substanz«, erklärte Kulturministerin Sabine Kunst (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag. Ende vergangenen Jahres hatten satirische Schilder mit einem »Spaghettimonster« in Templin (Uckermark) für Aufsehen gesorgt. Damit wollte der Verein auf die Gleichbehandlung von Weltanschauungen aufmerksam machen. Auf dem Schild wurde auf die Uhrzeit der wöchentlichen »Nudelmesse« des Vereins hingewiesen. Der Landesbetrieb Straßenwesen hatte das »Spaghettimonster«-Schild zunächst genehmigt. Ministerin Kunst erklärte, mit der nun vorliegenden Einstufung des Vereins werde der Landesbetrieb keine neue Genehmigung zur Aufstellung von Hinweisschildern erteilen. Die »Spaghettimonster-Kirche« kündigte auf ihrer Internetseite an, die Entscheidung juristisch prüfen zu lassen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.