Folge 82: Post-Autonome

Lexikon der Bewegungssprache

  • Lesedauer: 1 Min.
»Die Autonomen machen keine Fehler, sie sind der Fehler« hieß ein text der in den 90igern für Aufsehen sorgte. Ergebnis dieser Debatten war die Gründung postautonomer Gruppen, wie »Fels« oder »Avanti«.

Zu Beginn der 90er wurde über die Sinnfälligkeit autonomer Politik diskutiert. »Die Autonomen machen keine Fehler, sie sind der Fehler« hieß damals ein Text im Rahmen der sog. Heinz-Schenk-Debatte, in dem propagiert wurde, endlich »aus dem Ghetto herauszukommen« - gemeint war damit das subkulturell geprägte Szeneumfeld. Den damals aktuellen Überfällen auf Flüchtlingsheime könne nicht mit der üblichen autonomen Kampagnenpolitik begegnet werden, vielmehr gelte es, eine Organisationsdebatte zu führen und nebenbei die linke Theorie der letzten 150 Jahre auf ihre Brauchbarkeit zu überprüfen. Ergebnis dieser Debatte war die Gründung postautonomer Gruppen, wie »Fels« oder (schon etwas früher) »Avanti«, die eine längerfristige Perspektive linksradikaler Politik entwickeln wollten und mittlerweile schon runde Geburtstage feiern. Aber auch die zum Teil verbandsartig organisierten Antifastrukturen werden gemeinhin dem postautonomen Spektrum zugerechnet.

Postautonome versuchen in breiten Bündnissen - auch unter Einbeziehung von Gewerkschaften, NGOs und Parteien - mit den Mitteln des zivilen Ungehorsams Naziaufmärsche zu blockieren, Gipfel zu stürmen oder Krisenproteste zu organisieren. Manche finden den Ansatz zu beliebig. Postautonome selbst sehen darin die Möglichkeit, die Hegemonie neoliberaler Ideen auszuhebeln. Linke Theorie und Praxis sollen wieder sichtbar und in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen wirkmächtig werden. schmi

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal
Mehr aus: Das APO-Lexikon