Hektischer Austausch beim hessischen Verfassungsschutz

»Knall auf Fall« hat Hessens Innenminister den bisherigen VS-Chef in den einstweiligen Ruhestand versetzt und einen neuen Behördenchef gekürt

  • Hans-Gerd Öfinger
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

Der überraschende Wechsel an der Spitze des Hessischen Landesamts für Verfassungschutz ist kein »normaler Vorgang« und wirft viele Fragen auf. Erheblichen Klärungsbedarf sieht nicht nur die Opposition im Landtag.

Nach einem Kabinettsbeschluss Anfang dieser Woche hat Hessens CDU-Innenminister Peter Beuth den seit 2010 amtierenden Präsidenten des Landesamts für Verfassungsschutz, Roland Desch, mit sofortiger Wirkung in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Zum Nachfolger an der Spitze des rund 250 Bedienstete zählenden Inlandsgeheimdienstes in Hessen ernannte Beuth den bisherigen Chef des in Wiesbaden angesiedelten Polizeipräsidiums Westhessen, Robert Schäfer. Er soll zum 23. Februar sein neues Amt antreten.

Die Entscheidung über den Abgang von Desch sei »in gegenseitigem Einvernehmen getroffen worden«, erklärte Beuth, ohne nähere Gründe für den Wechsel zu nennen. Desch hatte sich seit den 1970ern in Hessen als Kriminalkommissar über Leitungsfunktionen im Polizeipräsidium Südhessen und Landeskriminalamt nach oben gedient und Anfang 2010 noch unter dem damaligen Innenminister und heutigen Regierungschef Volker Bouffier (CDU) den Chefsesse...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.