Die Machtspiele der EZB

Tom Strohschneider über die unverschämte Machtdemonstration der Europäischen Zentralbank zu Zeiten einer Europakrise unter der viele Menschen zu leiden haben.

  • Lesedauer: 1 Min.

Am Mittwoch will die Europäische Zentralbank in Frankfurt die Eröffnung ihrer neuen Niederlassung feiern. Doch so leicht dürfte keine Jubelstimmung in den pompösen Glasbauten aufkommen, wenn auf den Straßen Zehntausende dem Aufruf des Blockupy Bündnisses folgen und ihren Unmut über die Politik der EZB auf die Straße tragen.

Und dieser Unmut ist berechtigt, wie Chefredakteur Tom Strohschneider findet. Zwei Türme im Wert von 1,3 Milliarden Euro in Zeiten einer Eurokrise, die viele Menschen in die Not getrieben hat, sind eine Machtdemonstration elitärer Kreise.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.