Unten links
Anfrage an Radio Jerewan: Stimmt es, dass Präsident Wladimir Wladimirowitsch Putin seit seinem Treffen mit Matteo Renzi am 5. März für zehn Tage komplett aus der Öffentlichkeit verschwand, weil er Zeit mit seiner unehelich geborenen Tochter verbringen wollte? Antwort von Radio Jerewan: Im Prinzip ja. Aber erstens handelt es sich nicht um den Genossen Putin, sondern um die deutsche Bundeskanzlerin Angela Dorothea Merkel. Zweitens war augenscheinlich nicht die Geburt einer Tochter Grund des Abtauchens, sondern Merkels Wunsch, unbehelligt von jedweder Krisenpolitik ihrer Leidenschaft nachzugehen: dem Zubereiten einer schmackhaften Suppe, die keinesfalls überkochen darf. Und drittens lässt sich ihr von den Staatsmedien durch die Sendung von Archivaufnahmen verschleiertes Verschwinden nicht auf den 5. März 2015 zurückdatieren, sondern auf den 22. November 2005. Die Bilder ihrer Wahl zur Kanzlerin gelten als die letzten authentischen. mha
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.