»Ein reiches Land mit armen Menschen«
Interview mit Hennig Melber zum 25. Jahrestag der Unabhängigkeit Namibias
nd: Wo und wie erlebten Sie die Unabhängigkeit Namibias am 21. März 1990?
Melber: Im Stadion in Windhoek, wo nach Mitternacht die südafrikanische Fahne eingeholt und die Flagge Namibias erstmals zur neuen Nationalhymne gehisst wurde. Es war ein bewegender Moment. Am emotionalsten war für mich das Einholen der Flagge Südafrikas. Allerdings gab es am Abend zuvor schon die ersten ernüchternden Momente, als zum Festbankett der designierte Präsident Sam Nujoma gemeinsam mit dem lokalen Geschäftsmann Werner List Hand in Hand die Halle des Sportclub Windhoek betrat. Erst ein paar Monate vorher hatte die List gehörende SWA Breweries, seither in Namibia Breweries umbenannt, Hunderte streikende Arbeiter entlassen. List war einer der Sponsoren des Banketts. Da dämmerte dann einigen von uns, dass vielleicht nicht wirklich alles anders würde.
Wo steht Namibia heute in politischer und sozialer Hinsicht?
Namibia gilt im afrikanischen Ver...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.