GEW ruft angestellte Lehrer zu Warnstreik auf
Potsdam. Die Lehrer-Gewerkschaft GEW hat die angestellten Lehrer in Brandenburg aufgerufen, sich an diesem Donnerstag an den Warnstreik-Aktionen der Kollegen in Berlin zu beteiligen. Damit solle in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder der Druck auf die Arbeitgeber erhöht werden, sagte GEW-Landeschef Günther Fuchs. In Brandenburg sind 20 Prozent der gut 18 000 Lehrer angestellt, die große Mehrheit sind Beamte ohne Streikrecht. Unterrichtsausfall sol-le vermieden oder möglichst gering gehalten werden, teilte das Landesschulamt mit. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.