Schwimmbagger entschlammen Talsperre
Spremberg. Aus den Vorstaubecken der Talsperre Spremberg (Neiße-Spree) wird von Montag an eine große Menge Eisenschlamm entfernt. Damit soll der Verockerung der Spree entgegengewirkt werden. Zwei Schwimmbagger sollen den Schlamm in dem Vorstaubecken aufsaugen, wie der Bergbausanierer LMBV mitteilte. Er werde auf eine Deponie im sächsischen Lauta gebracht. Bis Ende Juni sollen so rund 30 000 Kubikmeter Schlamm beseitigt werden. Die Talsperre fungiert wie ein Schutzschild für den Spreewald und Cottbus. Bis das Wasser durch die Talsperre geflossen ist, braucht es viele Tage. In dieser Zeit kann das Eisenocker zu Boden sinken. Während der kürzlichen Sanierung der Staumauer wurden Bekalkungs- und Beflockungsanlagen als Ersatz eingesetzt. Sie sollen wegen ihrer hohen Wirksamkeit weiter betrieben werden, wie es hieß. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.