Schwimmbagger entschlammen Talsperre
Spremberg. Aus den Vorstaubecken der Talsperre Spremberg (Neiße-Spree) wird von Montag an eine große Menge Eisenschlamm entfernt. Damit soll der Verockerung der Spree entgegengewirkt werden. Zwei Schwimmbagger sollen den Schlamm in dem Vorstaubecken aufsaugen, wie der Bergbausanierer LMBV mitteilte. Er werde auf eine Deponie im sächsischen Lauta gebracht. Bis Ende Juni sollen so rund 30 000 Kubikmeter Schlamm beseitigt werden. Die Talsperre fungiert wie ein Schutzschild für den Spreewald und Cottbus. Bis das Wasser durch die Talsperre geflossen ist, braucht es viele Tage. In dieser Zeit kann das Eisenocker zu Boden sinken. Während der kürzlichen Sanierung der Staumauer wurden Bekalkungs- und Beflockungsanlagen als Ersatz eingesetzt. Sie sollen wegen ihrer hohen Wirksamkeit weiter betrieben werden, wie es hieß. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.