Bayerns Ur-Grüne mucken auf
An der Parteibasis gibt es viel Kritik an den Stromtrassenprojekten
Sind die geplanten Stromtrassen in den Süden für die Energiewende notwendig oder nicht? Auch die Grünen sind sich nicht einig, in Bayerns Landesverband gibt es deshalb richtig Ärger.
Streitpunkt Stromtrassen: Die CSU vollzog wegen Protesten an der Basis einen Schwenk, der in der Bundesregierung seit über einem Jahr für Kon-troversen sorgt, eine LINKE-Landrätin in Thüringen geht nicht mit der Politik der von der Linkspartei geführten Landesregierung konform - nun spalten die großen Stromtrassenprojekte im Süden Deutschlands auch die bayerischen Grünen.
»Wir gelangten nach einem Jahr des Wartens und der Überzeugungsarbeit gegenüber dem Landesverband zu der Ansicht, dass die Argumente nicht durchkommen.« Andreas von Heßberg und die anderen Mitglieder des Grünen-Kreisverbandes Bayreuth-Land haben deshalb den Konflikt mit ihrem Landesvorstand verschärft. Es geht um die beiden Höchstspannungsleitungen, die aus dem Norden und Nordosten der Republik in den Süden gebaut werden sollen, um das Wegfallen der dortigen Atomkraftwerke zu kompensieren. Die Landesführung der Bayern-Grünen befürwortet diese Leitungen, eine Viel...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.