UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Tja, liebe Bundesrepublik: Es ist wohl bald Schluss mit Dir. Der Grund dafür sind jetzt ausnahmsweise mal nicht die bösen Kondensstreifen. Sondern es ist Dein selbstspalterischer Technikgebrauch. Eine Umfrage hat uns die Augen geöffnet: Die Berliner schalten morgens zuerst das Smartphone an, die Thüringer den Wasserkocher. Im Nordosten laufen nach dem Hahnenschrei die meisten Tablets, im Nordwesten dagegen wird Technik zu Tagesbeginn weitgehend boykottiert. Praktisch bereits aus dem Morgenföderalismus ausgeschieden sind die Saarländer: Dort greifen 56 Prozent früh zum Föhn, was einige frisurtechnische Fragen aufwirft. Die trockne Locke ist den Menschen in Fastfrankreich offenbar wichtiger als ein Kaffee aus der gleichnamigen Maschine, die im Bundesschnitt zu den Frühtechnikspitzenreitern zählt - neben dem Radio. Im Saarland hört das natürlich keiner - bei dem ganzen Föhnkrach. Ganz klar: Es gehört nicht mehr lange zusammen, was nicht zusammen föhnt. tos

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.