UNTEN LINKS
Tja, liebe Bundesrepublik: Es ist wohl bald Schluss mit Dir. Der Grund dafür sind jetzt ausnahmsweise mal nicht die bösen Kondensstreifen. Sondern es ist Dein selbstspalterischer Technikgebrauch. Eine Umfrage hat uns die Augen geöffnet: Die Berliner schalten morgens zuerst das Smartphone an, die Thüringer den Wasserkocher. Im Nordosten laufen nach dem Hahnenschrei die meisten Tablets, im Nordwesten dagegen wird Technik zu Tagesbeginn weitgehend boykottiert. Praktisch bereits aus dem Morgenföderalismus ausgeschieden sind die Saarländer: Dort greifen 56 Prozent früh zum Föhn, was einige frisurtechnische Fragen aufwirft. Die trockne Locke ist den Menschen in Fastfrankreich offenbar wichtiger als ein Kaffee aus der gleichnamigen Maschine, die im Bundesschnitt zu den Frühtechnikspitzenreitern zählt - neben dem Radio. Im Saarland hört das natürlich keiner - bei dem ganzen Föhnkrach. Ganz klar: Es gehört nicht mehr lange zusammen, was nicht zusammen föhnt. tos
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.