Foyer, Sendung vom 3. Juni
Das G7-Treffen in Bayern und der FIFA-Skandal
Das Mediengespräch mit Tom Strohschneider, dem Chefredakteur des neuen deutschland: Es soll u.a. um das G7-Treffen gehen, das am kommenden Wochenende auf Schloss Elmau in Bayern beginnt. Und auch wir kommen nicht umhin, über den Sumpf in und um die FIFA zu sprechen. Unsere Fragen: Der bayerische Steuerzahlerbund will errechnet haben, dass die ganze Veranstaltung um die 330 Millionen Euro kostet. Wie sieht denn Ihre Kosten-Nutzen-Rechnung aus? Vieles in der Weltpolitik konzentriert sich ja nach wie vor auf die Rolle Russlands. Ist die Ausladung Putins eine Kurzschlussreaktion des Westens oder steckt dahinter politisches Kalkül?
War die medienwirksame Inszenierung der Festnahme mehrerer FIFA-Funktionäre in Zürich fast zeitgleich mit der imposanten Schau um die Wiederwahl des Patriarchen Blatter nun Zufall oder Kalkül? Warum ausgerechnet jetzt diese FIFA-Gegenfront? Auch das Gerücht ist wahrlich nicht neu, nämlich das wir an unsere Sommermärchen-WM 2006 mittels Schiebung gekommen sein sollen. Was hatte sich bei der Vergabe wirklich abgespielt?
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.