Hedwig-Bollhagen-Museum wird eingerichtet
Velten. Eine Mitarbeiterin räumt am Montag in Velten eine Vitrine des Hedwig-Bollhagen-Museums ein. Das Museum wird am 2. Juli eröffnet und zeigt den Nachlass der 2001 verstorbenen Keramikerin. Eigentlich sollte schon seit Sommer 2008 eine Dauerausstellung mit Bollhagens Werken in Potsdam zu sehen sein. Daraus wurde nichts angesichts einer Debatte über die Rolle der Künstlerin in der Nazizeit. Eine Studie war zu dem Ergebnis gekommen, dass Bollhagen profitierte, das Naziregime aber nicht gezielt unterstützt habe. Laut Studie erwarb 1934 ein Vertrauter der Künstlerin ihre HB-Werkstätten in Marwitz zu einem Drittel des Wertes von jüdischen Eigentümern. dpa/nd Foto: dpa/Bernd Settnik
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.