Hunderte Lehrer im Nordosten werden endlich besser gestellt
Schwerin. Hunderte Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern ohne klassischen Lehramtsabschluss können auf höhere Gehälter hoffen. Zum neuen Schuljahr soll eine Verordnung in Kraft treten, die Seiteneinsteiger besserstellt. Dazu gehören nach Angaben von Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) zum Beispiel Meister, die häufig an Berufsschulen unterrichten. Auch ausgebildete Pionierleiter sowie Grundschullehrer, die ihre Ausbildung in der DDR begonnen, aber erst nach dem 3. Oktober 1990 beendet haben, sind betroffen. Ihre Abschlüsse seien bis heute nicht anerkannt, sagte Brodkorb. Ihr Gehalt kann sich um mehrere hundert Euro im Monat erhöhen. Insgesamt rechnet Brodkorbs Ministerium mit bis zu 900 Betroffenen. Dies seien acht bis neun Prozent aller Lehrkräfte im Land, sagte der Minister. Alle DDR-Abschlüsse von Fachkräften in der Schule könnten nun anerkannt werden. Die Mehrkosten belaufen sich den Angaben zufolge auf sechs bis acht Millionen Euro im Jahr und sollen aus dem 50 Millionen Euro umfassenden Paket zur Verbesserung der Schulen im Land genommen werden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.