Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Kanzlerin wirkt: Die CDU will den Anteil der Frauen in der Partei in den nächsten fünf Jahren auf über 30 Prozent steigern. Generalsekretär Peter Tauber wird noch vor der allgemeinen Ferienzeit ein Reformkonzept vorlegen, mit dem die gezielte christdemokratische Frauenförderung vorangetrieben werden soll. Dass der Generalsekretär in einem ersten familienfreundlichen Schritt in Einladungen feste Endzeiten von Versammlungen vermerken will, dürfte die Frauen scharenweise in die CDU treiben. Und das ist nötig. Derzeit ist das weibliche Element in der Partei nur mit 26 Prozent vertreten. Sieht man sich die Statistik an, gibt es in den Landesverbänden unterschiedlichen Handlungsbedarf: Während Hamburg, Bremen und Berlin schon heute über 30 Prozent liegen, hat Baden-Württemberg gerade mal einen Frauenanteil von 22 Prozent. Aber der Taubersche Zeithorizont ist ja weit gefasst - und lässt Angela Merkel sogar die Möglichkeit, noch zweimal anzutreten. oer

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.