Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Alles ist angeblich im Fluss. Außer Wasser, muss man einschränken. Niedrigwasserwarnungen überall: Die Havel ist ein Schatten ihrer selbst. Wer ans Ufer der Elbe will, muss lange Anfahrtszeiten einplanen, denn das Ufer ist in Richtung Flussmitte gerückt. Irgendwann landet man auf dem Weg zum Fluss am Gegenufer, ohne ihn überhaupt bemerkt zu haben. Die Ufer haben dann quasi heimlich die Seiten gewechselt und man findet nicht heim. Wer nun meint, es gebe genügend Flüsse, und wenn die Elbe verschwände, bliebe für das Uferwandern ein anderer, der wird sich wundern. Denn auch Oder, Rhein, Mosel und Inn sind gefallen. In der Oder erheben schon Sandbänke ihr mürbes Haupt. Sie scheinen die einzigen Wesen, die Gefallen am jetzigen Zustand finden, und wandern den Fluss entlang, wie Experten berichten. Woher nur diese Unruhe? Verwundern würde es jedenfalls nicht, wenn sie allesamt auf dem Weg in die Ägäis wären. Als großzügiges Hilfspaket: Sandbankfilialen für Griechenland. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.