UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer noch nie ins Nichts gestarrt hat, den Bildschirm vor sich wie einen schwarzen saugenden Schlund, wer noch nie am Sinn des eigenen Daseins zweifelte, wem noch nie das Warten als der eigentliche Zweck erschien, zu dem man sich morgens aus dem Bett erhoben hatte, wer sich noch nie fragte, wozu das alles und wie lange noch - der kann sich kaum vorstellen, wie sich die Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit gefühlt haben müssen, als ihr Computersystem jetzt einen ganzen Tag lang den Dienst versagte. Auch für die Angestellten war dies großenteils sicher eine ganz neue Erfahrung. Scheinbar zu nichts nütze und völlig überflüssig zu sein, Opfer einer höheren Macht, ohne erkennbare Besserung der Lage. Dem Verdacht zu erliegen: Bist du nicht selber schuld? Was hast du falsch gemacht? Mürrisch und gemieden, schlecht gelaunt und ohnmächtig dem Gefühl ausgeliefert, den Fortgang des Tages nicht mehr in der eigenen Hand zu halten. Ein wenig, fast, ja beinahe wie ein Erwerbsloser. uka

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.