Fisch landet in Biogasanlagen
Töplitz. Etwa 2300 Tonnen Fisch aus Brandenburgs Gewässern sind in den vergangenen drei Jahren an Zootiere verfüttert oder in Biogasanlagen verwertet worden. Dabei handelte es sich um Marmor- und Silberkarpfen, Bleie und Güster, wie aus einer Antwort von Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage hervorgeht. »Es ist eigentlich ein Frevel, so viel Fisch zu entsorgen. Doch er ist nicht zu vermarkten«, erklärt der Geschäftsführer des Fischereiverbandes, Lars Dettmann. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.