Beratung für Arbeitslose
Unter dem Motto »Irren ist amtlich - Beratung kann helfen« können sich seit Montag Arbeitslose vor den Berliner Jobcentern beraten lassen. Bis zum 11. September macht ein Beratungsbus an jedem der 12 Jobcenter für jeweils zwei Tage (außer Mittwochs) halt, wie das Berliner Arbeitslosenzentrum als Initiator der Aktion mitteilte. Fachanwälte und Sozialarbeiter beantworten dort kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, prüfen Bescheide und bieten Rechtsberatung. Unterstützt wird die Aktion unter anderem vom Deutschen Gewerkschaftsbund, der Diakonie und der Landesarmutskonferenz. Hintergrund sind den Angaben zufolge die zahlreichen Beschwerden von Hartz-IV-Empfängern über schlechte Beratung und Fehlentscheidungen der Jobcenter. Der Bus war auch im vergangenen Sommer im Einsatz, gut 1000 Berliner nutzten ihn. Es gibt darüber hinaus auch zahlreiche feste Stellen, an denen sich Interessierte beraten lassen können. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.