UNTEN LINKS
Auf der Baustelle der Elbphilharmonie nähern sich die Arbeiten der Endphase: Das Ziel, das Ding wie einen unten verrosteten und oben angeknabberten Altmetallquader aussehen zu lassen, sei »praktisch erreicht«, so die Bauherren. Äußerlich ist das Gebäude fertig. Der Innenausbau (bisher neun Jahre Bauzeit) soll nun jedoch um vorerst 24 Jahre verlängert werden: Beim Erstentwurf habe man die Konzertsäle, das Bällebad und die Steckdosen vergessen. Die bisherigen Arbeiten seien aber »gut im Plan«, teilte die Hamburger Kulturbehörde mit. Auch der Golfplatz zwischen dem Nagelstudio und den Lastwagenparkplätzen in der obersten Etage seien, so die Architekten, »fast fertig«. Wo genau im Gebäude der private Wellnessbereich (»Schwarzwaldgrotte«) für Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) entstehen soll, sei »noch nicht endgültig ausgemacht«, teilten die Planer mit. Die Elbphilharmonie soll 2038 feierlich eröffnet werden. Die Rede wird Helmut Schmidt (dann 120) halten. tbl
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.