Unten links
Einer der seltsamsten und fragwürdigsten Akteure der aktuellen Willkommenskultur ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Menschen, die neu sind in unserem Land und sich erst orientieren müssen, erfahren durch eine deutschlandweite Plakataktion der BZgA, wie, womit bzw. mit wem es der/die Deutsche macht. Unter dem Slogan »Ich mach’s« stehen u. a. folgende Möglichkeiten zur Auswahl: mit Herzklopfen, einfach, mit meinem Mann, mit dem Richtigen, mit meiner Frauenärztin, ungeniert, mit Latex, spontan, bestimmt, mit allem Drum und Dran, mit Hose runter, mit gutem Gefühl, mit Erfahrung, lässig, direkt, rasant ... Zu dem Verdacht, diese plakative Permissivität sei Teil einer von der Bundesregierung inszenierten Kampagne, um Einwanderer abzuschrecken, hüllt sich die BZgA in Schweigen. Auch Til Schweiger schweigt. Dafür ermittelt bereits Hubertus Knabe, der bedenkliche Parallelen zur Mach-mit-Bewegung in der DDR sieht. ibo
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.