UNTEN LINKS
Was machen bei dieser Hitze eigentlich die Klimaanlagen in den Fernzügen der Deutschen Bahn? Auf sie ist wie jedes Jahr Verlass: Sie fallen aus. Haha. Diese Aussage stimmt natürlich nicht in ihrer Pauschalität. Gewiss, die eine oder andere Panne gibt es. Ansonsten aber quält die Bahn ihre Kunden nicht mit dem ewig Gleichen, sondern hat Überraschungen parat. So war tagelang eine Platzreservierung in rund der Hälfte aller Intercity-Züge nicht möglich. Eine Präventivmaßnahme, damit bei Ausfall der Klimaanlage kein Platzanspruch in einem Ersatzzug besteht? Die Bahn wies das zurück und erklärte lapidar, »das System wurde falsch programmiert«. Ja, am Ende ist es immer »das System«, das schuld ist. Jedem DB-Kunden sei deshalb Friedrich Nietzsche ans Herz gelegt: »Ich misstraue allen Systematikern und gehe ihnen aus dem Weg. Der Wille zum System ist ein Mangel an Rechtschaffenheit.« Als Philosoph kannte Nietzsche sich auch mit heißer Luft bestens aus. ibo
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.