Schäden durch Blitzschläge und Überflutungen
Unwetter suchten Teile Baden-Württembergs heim
Lang ersehnt, aber ziemlich heftig: In Teilen Baden-Württembergs regnet es gleich so stark, dass Keller voller Wasser stehen. Blitze schlugen in Häuser ein und verursachten Brände.
Stuttgart. Hitzegewitter haben in vielen Landesteilen Baden-Württembergs Schäden angerichtet. Blitze schlugen in Häuser und Stromleitungen ein. Sie entfachten Brände, legten Telefonanlagen lahm und störten den Schienenverkehr, wie Polizei und Feuerwehren mitteilten. Starkregen und Hagelschauer wurden von stürmischen Böen begleitet. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei niemand. Die Schäden lassen sich bislang nicht beziffern.
Am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main läuft der Bahnverkehr nach Ausfällen durch Hitzeschäden inzwischen wieder weitgehend normal. Die Reparaturarbeiten sind nach Angaben der Deutschen Bahn abgeschlossen. »Im Regional- und S-Bahn-Verkehr sind alle Linien pünktlich. Im Fernverkehr kann es noch zu Verspätun...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.