Nach tödlichen Schüssen vor Gericht
Potsdam. Ein Landwirt aus Nauen (Havelland) muss sich seit Dienstag wegen tödlicher Schüsse auf ein Amtsmitarbeiter auf seinem Bauernhof in Potsdam vor dem Landgericht verantworten. Der 72-Jährige stellte das Drama als Unfall dar. Als er die Waffe geholt habe, habe er abschrecken wollen, sagte er zum Prozessauftakt. Er habe gewollt, »dass die vom Hof verschwinden«.
Die Anklage wirft dem Mann unter anderem Totschlag vor. Er soll einen Mitarbeiter des Veterinäramtes auf seinem Hof mit einer Flinte erschossen haben. Laut Staatsanwalt fiel der tödliche Bauchschuss aus einer Entfernung von 20 bis 30 Zentimetern.
Aus Sicht der Behörden war der Mann mit der Haltung seiner Rinder überfordert. Sie wollten ihm deshalb fast alle Tiere wegnehmen. Als ihr Abtransport auf dem Hof in Klein Behnitz bei Nauen (Havelland) anstand, soll der Mann mit der Waffe geschossen haben. Der Versuch, dabei auch eine Amtstierärztin zu töten, sei wegen eines technischen Defekts der Flinte misslungen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.