Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Nachrichtenagentur AFP, die Reklame streng von Information trennt, informierte die Öffentlichkeit gestern wie folgt über bahnbrechende Ereignisse auf dem Sektor des Buchhandels: Die »mit Spannung erwartete« Fortsetzung einer populären Krimireihe sei »pünktlich um Mitternacht erschienen«. Vor einer Buchhandlung, erfährt man, hätten sich deshalb »rund 50 Menschen versammelt«. Auch der erschütternde Kommentar des Krimiautors, der »persönlich vor Ort war«, wird uns nicht vorenthalten. Er lautete: »Das ist toll.« Nicht ausgeschlossen, dass man demnächst über noch mehr Brisantes unterrichtet wird. Etwa über die mit Spannung erwartete Herbstschaufensterdekoration von »Margot’s Mode-Oase« in Bad Oldesloe. Oder über rund 50 Menschen, die sich bei Tagesanbruch (pünktlich) zum Sackhüpfen versammeln. Vielleicht ist ja auch der Schützenkönig persönlich vor Ort, um wegweisende Kommentare zum Geschehen abzugeben. Wäre das nicht toll? tbl

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.