Jede Person hat das Recht auf Leben
Wirklich? »1 Minute 24« über die europäische Flüchtlingspolitik
Tausende Menschen verlieren ihr Leben auf der Flucht vor Not und Leid in ihren Heimatorten. Schuld an den vielen Toten sind diesmal Mauern, Grenzen, Zäune und eine Politik der Ablehnung. Dabei ist die sogenannte europäische Flüchtlingskatastrophe nichts anderes als ein politisch herbeigeführtes Massensterben.
Wer das Leben von Flüchtlingen wirklich retten will, muss sichere Routen nach Europa bieten und denen Last nehmen, auf deren Schultern schon soviel Last liegt. nd-Chefredakteur Tom Strohschneider erinnert an einen wichtigen Absatz in der europäischen Grundrechte-Charta: »Jeder Mensch hat das Recht auf Leben« und fordert ein Umdenken und ein sofortiges Ändern des Handelns.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.