Versagt die Europäische Union?

Der Streit innerhalb der Europäischen Union über eine gemeinsame Flüchtlingspolitik verschärft sich. Ein Radiokommentar von Tom Strohschneider.

  • Lesedauer: 1 Min.
Versagt die Europäische Union?

Szenen wie aus einem Katastrophengebiet am Budapester Bahnhof: Tausende Flüchtlinge wollen nichts mehr, als in Richtung Österreich und Deutschland weiterzureisen. Ungarns Ministerpräsident Orban sagt: »Das ist ein deutsches Problem«. EU-Parlamentspräsident Martin Schulz konterte Orbans Vorwürfe gestern im Interview mit Anja Goerz auf radioeins:

»Sie können auf eine globale Herausforderung nicht mit den kleingeistigen Mitteln eines ungarischen Regierungschefs - mit seinem Grenzzaun - reagieren. Dazu brauchen wir ambitionierte europäische Politik.«

Und was sagt Bundeskanzlerin Merkel? Gemeinsam mit Frankreichs Präsident Hollande fordert sie verbindliche Quoten zwischen den EU-Ländern für die Aufnahme von Flüchtlingen – ein Plan, den viele Länder schon abgelehnt haben.

Versagt die EU in der Flüchtlingskrise? Ein Kommentar von Tom Strohschneider, Chefredakteur neues deutschland auf RadioEins – hier zum Nachhören.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.