Film über den jungen Wadim und das Asylrecht
Berlin. In der Filmreihe »Zwischen Migration & Rassismus, Protest & Widerstand« zeigen der Republikanische AnwältInnenverein (RAV) und »NSU Watch« den erschütternden Dokumentarfilm »WADIM«, über einen jungen Mann, der an der deutschen Asylpolitik zerbricht (17.9., 19.30 Uhr, Mosaik-Raum, Oranienstr. 34, Berlin). Carsten Rau und Hauke Wendler setzen in ihrem preisgekrönten Film das Mosaik eines kurzen Lebens zusammen, das für 87 000 andere Menschen steht, die heute mit einer Duldung in Deutschland leben. Über Fotos und Videos aus dem Familienbesitz sowie über Interviews mit Wadims Eltern, Freunden und Zeitzeugen zeigen sie, wie Wadims Familie zerfällt und sich der Junge verändert: Von einem fröhlichen Kind, das ein Gymnasium besucht und Fagott spielt, hin zu einem Getriebenen, der sein Zuhause verliert, in einem lettischen Obdachlosenheim landet und am Ende den eigenen Ängsten nicht mehr standhält. Der Film zeigt eindringlich, wie Menschen kämpfen müssen, um in diesem Land einen Platz für sich zu finden. Der Anwalt der Familie wird bei der Filmvorführung anwesend sein. Der Eintritt ist frei. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.