Der verkaufte Kreml

  • Lesedauer: 1 Min.

Über den Verkauf des früheren Landtags auf dem Potsdamer Brauhausberg hat der Finanzminister am Donnerstag den Haushaltsausschuss des Parlaments informiert. Die denkmalgeschützte Immobilie, ab 1899 als Reichskriegsschule erbaut und in der DDR Sitz der SED-Bezirksleitung, war für 8,6 Millionen Euro an eine Projektgesellschaft verkauft worden. Im Juni hatte der Ausschuss den Deal genehmigt. Weil jedoch LINKE-Bundestagsfraktionschef Gregor Gysi die Investoren als Anwalt beraten hatte, vermutete die Opposition Einflussnahme der Linkspartei und forderte Aufklärung. Das Areal soll bald Wohnungen, ein Hotel und Wissenschaftseinrichtungen beherbergen. dpa/nd Foto: dpa/Bernd Settnik

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.