LINKE: Rücktritt des Bamf-Präsidenten »längst überfällig«

Innenexpertin Ulla Jelpke: Statt für arbeitsfähige Behörde zu sorgen, fiel Schmidt vor allem durch provokante Äußerungen auf / Bamf-Präsident war aus »persönlichen Gründen« zurückgetreten

Seit 2010 war Manfred Schmidt Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge - bei den aktuell hohen Zahl der Flüchtlinge scheint seine Behörde überfordert. Nicht nur deshalb begrüßt die LINKE seinen Rücktritt.

Berlin. Die LINKE hat den Rücktritt des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Manfred Schmidt, als »längst überfällig« begrüßt. »Schmidt hat mit seinem Rücktritt sich selbst und auch den Flüchtlingen einen großen Gefallen getan«, sagte die Linken-Innenpolitikerin Ulla Jelpke am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. »Statt dafür zu sorgen, dass seine Behörde wieder arbeitsfähig wird, fiel er vor allem durch provokante politische Äußerungen, etwa zu sogenannten sicheren Herkunftsstaaten und Leistungskürzungen für Asylsuchende auf.«

Bamf-Präsident ...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -