Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

In Paris haben sie am Sonntag den Eiffelturm gesperrt. Ein junger Mann mit Rucksack war der Grund. Die Sicherheitskräfte registrierten »versuchtes Eindringen« und ergriffen Gegenmaßnahmen. Es wurde dann aber niemand gefunden. So ein Rucksack kann ja alles Mögliche enthalten. Der erste Gedanke: Eine Bombe, mon dieu! Oder es könnte ein Fallschirm dringesteckt haben. Immer wieder zieht es Extremsportler hinauf auf den Turm, um den Eiffelturm im freien Fall zu verlassen. Der alte Traum vom Fliegen ... Manch einer macht ihn sich zum Beruf. An der russischen Grenze im Baltikum ziehen derzeit deutsche Kampfflugzeuge ihre Bahnen. Mit voller Kriegsbewaffnung. Weil die Spannungen raus seien und die russische Seite das nicht allzu empfindlich sieht, heißt es. Die Kriegsausrüstung habe eine tolle Wirkung auf die Truppe, fördere den Teamgeist. Natürlich sind Gegenmaßnahmen bei versuchtem Eindringen einkalkuliert. Bis hin zum Fallschirm auf dem Rücken. uka

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.