Werbung

Dieser Feldahorn ist ein Baumriese

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Schüler Luca Gebauer, Valentina Schulz, Anastasia Krüger und die Zwillinge Drake und Yason Fischer (v.l.) von der Kneipp-Grundschule Buckow (Märkisch-Oderland) stehen vor dem höchsten Feldahorn Brandenburgs. Sie haben ihn im Rahmen der vom Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und dem Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde veranstalteten 16. Brandenburgischen »Baumriesen-Aktion« in einem Wald am Nordufer des Kleinen Tornowsees entdeckt. Der offiziell mit 31,7 Metern vermessene Baumriese steht auf einer Fläche der Nabu-Stiftung »Nationales Naturerbe«. Der Feldahorn ist »Baum des Jahres 2015«. dpa/nd Foto: dpa/Patrick Pleul

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.