Dieser Feldahorn ist ein Baumriese
Die Schüler Luca Gebauer, Valentina Schulz, Anastasia Krüger und die Zwillinge Drake und Yason Fischer (v.l.) von der Kneipp-Grundschule Buckow (Märkisch-Oderland) stehen vor dem höchsten Feldahorn Brandenburgs. Sie haben ihn im Rahmen der vom Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und dem Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde veranstalteten 16. Brandenburgischen »Baumriesen-Aktion« in einem Wald am Nordufer des Kleinen Tornowsees entdeckt. Der offiziell mit 31,7 Metern vermessene Baumriese steht auf einer Fläche der Nabu-Stiftung »Nationales Naturerbe«. Der Feldahorn ist »Baum des Jahres 2015«. dpa/nd Foto: dpa/Patrick Pleul
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.