Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei der sozialdemokratischsten der vier großen sozialdemokratischen Parteien im Bundestag soll es angeblich, nach allem, was man hört, einen Führungswechsel gegeben haben. Demzufolge soll der kleine Drollige mit der Brille, der seit vielen Jahren im Fernsehen wohnte, Witze erzählte und ununterbrochen in sämtliche Kameras redete, durch ein neues und viel lustigeres Führungsduo ersetzt worden sein: einen sprechenden Aktenordner und eine lebenslustige Kommunistin. Angeblich hat dieser clevere Schachzug vor allem bei den nichtsozialdemokratischen Parteien FDP (»freidemokratisch«) und CSU (undemokratisch) Irritationen ausgelöst: »Das Vorrecht auf die lustigsten Fraktionschefs hatten bisher wir«, beschwerte sich etwa Christian Lindner, derzeit Parteivorsitzender und Sprecher seiner Partei für Stromlinienförmigkeit und Verbetriebswirtschaftung der Sprache. Auch in der Union zeigte man sich wenig begeistert, bewies jedoch Sportsgeist: »Aber wir haben die Steinbach!« tbl

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.