An Walser, Fassbaender, Treml u. a.
Und weitere Preise:
Der Schriftsteller Martin Walser ist in Naumburg mit dem Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis ausgezeichnet worden. Der 88-Jährige nahm ihn für sein Lebenswerk am Samstagabend entgegen. Walser sei einer der wenigen deutschen Schriftsteller der Gegenwart, der sich unentwegt an Nietzsches Problemen abarbeite, teilte die Friedrich-Nietzsche-Stiftung zur Begründung der Preisvergabe mit. Der Preis ist mit 15 000 Euro dotiert. Er wird alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Stadt Naumburg und der Bürgergemeinde Basel in der Schweiz vergeben.
Die Regisseurin, Intendantin und Kammersängerin Brigitte Fassbaender und der Historiker Manfred Treml sind am Sonntag im Kloster Seeon im Landkreis Traunstein mit dem Oberbayerischen Kulturpreis geehrt worden. Beide erhalten die mit jeweils 5000 Euro dotierte Auszeichnung, weil sie sich »besonders um die Kultur in Oberbayern verdient gemacht haben«. Fassbaender studierte am Konservatorium Nürnberg Gesang und gab 1961 ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper. Wenig später eroberte die gebürtige Berlinerin die berühmtesten Opernhäuser der Welt. Der Historiker Treml arbeitete erst als Gymnasiallehrer in München und wechselte später ans Haus der Bayerischen Geschichte.
Mit dem Max-Grünebaum-Preis für Künstler und Nachwuchswissenschafter sind die Schauspieler Ariadne Pabst und Johannes Kienast vom Staatstheater Cottbus geehrt worden. Mit dem Preis wird an den Cottbuser Tuchfabrikanten Max Grünebaum (1851-1925) erinnert, dessen Familie von den Nazis vertrieben und enteignet worden war. dpa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.