UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Seit das stolze Sachsenvolk sich wöchentlich auf der Straße versammelt, um Galgen für Politiker und die Wiedereröffnung von KZs (außer an christlichen Feiertagen, da ist Ruhetag) herbeizumarschieren, pöbelt die linksversiffte Lügenpresse gegen Fähnleinführer Bachmann und seine menschenfreundliche Anhängerschaft. Zum Glück gibt es den Beruf des Pegida-Verstehers. Viele CDU-Politiker machen darin jetzt ihr Praktikum, auch der SPD-Chef Gabriel hat schon hereingeschnuppert. Fortgeschrittene Anwanzerei beherrscht bereits Gordian Meyer-Plath, der Gefühlsexperte vom sächsischen Verfassungsschutz, der uns mitnimmt ins Seelenleben der Journalistenprügler und Flüchtlingsbedroher: Auf »Veranstaltungen« der besorgten Bürger herrsche nun einmal »eine stark emotionale Grundstimmung«, so Meyer-Plath, und da würde mancher eben zu »verbalen Ausfällen« - ja was eigentlich: neigen, sich hinreißen lassen, von ihnen überwältigt werden? Arme Pegida. tos

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -