Gewerkschaft fordert Klarheit für Bahnwerker
Eberswalde. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat mit Nachdruck eine Entscheidung zur Zukunft des Bahnwerkes Eberswalde (Barnim) gefordert. Die Bahn und Brandenburg müssten sich intensiv bemühen, noch offene Fragen zu klären, hieß es am Dienstag von der Gewerkschaft. Bahn und Land hatten vereinbart, bis Ende Oktober eine Lösung zu finden. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen die Schließung des Reparaturwerkes angedroht, da es an Arbeit für die Mitarbeiter mangelte. Inzwischen gibt es einen potenziellen Investor für den Standort. Für den Erhalt des Betriebes ist an diesem Mittwoch ab 14.30 Uhr die 10. Mahnwache vor dem Werkstor geplant.
Laut Gewerkschaft gab es am Montag Gespräche zwischen ihr, dem Investor und dem Betriebsrat des Bahnwerkes. Dabei sei es auch um die Verhandlungen gegangen, die die Bahn mit dem Investor führe, hieß es. Im Bahnwerk arbeiten noch 360 Beschäftigte. Der Investor habe zugesagt, unmittelbar nach einer Verständigung Tarifverhandlungen für die Mitarbeiter aufzunehmen, teil- te die Gewerkschaft mit. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.