Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

In Bayern brodelt derzeit die Volksseele, speziell die von Horst Seehofer. Sogar mit Notwehr hat er schon gedroht, was aber keinesfalls eine Drohgebärde ist, wie jetzt ein CSU-Parteifreund tiefenpsychologisch analysierte, sondern ein Hilfeschrei. Wenn die Bundesregierung nicht bald dafür sorgt, dass weniger Flüchtlinge kommen, hat der Seehofer Horst gesagt, dann müssten sich die Bayern überlegen, hat er gesagt, was sie dann sozusagen im Ernstfall unternehmen, denn ihnen blieben, hat er gesagt, dann nur noch ganz außergewöhnliche, also gewissermaßen entschlossene Maßnahmen ... Natürlich kann er jetzt noch nicht im Detail darüber sprechen, sonst wäre es ja keine Überraschung mehr. Aber es würde uns nicht wundern, wenn der stolze Freistaat aus Protest demnächst erst die Winterzeit wieder rückgängig macht, dann von Besuchern - egal ob aus Berlin oder Palmyra - Eintritt in den Alpen verlangt und schließlich den Weißwurstäquator hermetisch abriegelt. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.