Liebe Leserinnen und Leser …
Ein Vorwort zur Beilage »Schreibkult« vom 27. Oktober 2015
Seit acht Jahren betreibt auch unsere Zeitung »neues deutschland« in enger Kooperation mit dem Verein kids & medien mit seiner rührigen und kompetenten Leiterin Sira Ullrich ein Projekt »zeitung in der schule«.
Anders als viele andere Verlage »schütten« wir Schulen und Bildungsprojekte für Jugendliche nicht tonnenweise mit Zeitungen zu, sondern versuchen, Kinder und Jugendliche auf ungewöhnliche Art und Weise an das Thema Medien heranzuführen. Die Projektpalette reicht dabei von Workshops zu Photographie, Mediengestaltung und kreativem Schreiben bis hin zu Medienrecht oder auch Kursen in
Kalligraphie. Und natürlich wird auch über die Zeitung von heute gesprochen.
Dabei geht es uns nicht nur darum, den Kindern und Jugendlichen das Medium Zeitung näher zu bringen, sind sie doch, so zumindest unsere Hoffnung, die Leserinnen und Leser von morgen, sondern Kreativität zu fördern und Neugier auf das »dahinter« des Medienmachens zu erzeugen.
Wir bedanken uns herzlich bei den teilnehmenden Schulen aus Berlin, Lehrern und Projektpartnern! In den letzten Monaten lag ein Schwerpunkt der Projektarbeit auf einem Schreibwettbewerb zum Thema »Gespinstgeschichten«, in dem die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf sehr fantasievolle Art und Weise eigene Lebenserfahrungen und -welten »erspinnen« konnten.
Die interessantesten Arbeiten haben wir in dieser kleinen Beilage zusammengestellt und ich hoffe, sie finden Ihr Interesse. Den Teilnehmern hat es jedenfalls einen Riesenspaß gemacht.
Und jeder hofft natürlich, unter den Preisträgern der Preisverleihung am 11. November im Rahmen einer nd-im-Club-Veranstaltung an unserem Verlagsstandort am Franz-Mehring-Platz zu sein, zu der ich Sie schon heute ganz herzlich einlade. Der alte Mehring hätte jedenfalls seine wahre Freude an den Geschichten gehabt …
Ihr Olaf Koppe,
Geschäftsführer und ND-Verlagsleiter
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.